Easy Salsa Dance Tips

Standard

IMG_4031

Dies ist zwar eigentlich ein Blog um Euch ein besseres Verständnis für die Musik zu geben die wir alle so lieben aber immer mehr sehe ich auch in meinem Unterricht den Drang nach ein paar einfachen Grundsätzen zum Lernen und Tanzen. Die folgende Liste werde ich immer weiter ergänzen mit der Zeit, es lohnt sich also hier ab und an mal wieder rein zu schauen. Ich habe beschlossen eine Liste von „principles“ zu erstellen, die es Euch leicht machen soll zu sehen worauf es beim Lernen wirklich ankommt.

Principle #1 :   Quality vs. Quantity

Viele von Euch wollen gerne schnell und effektiv Salsa tanzen lernen. Ihr wollt schnell neue Figuren und am besten jede Woche eine neue Kombination, um schnell Euer Repertoire zu verbessern und zu erweitern. Dieser Wunsch ist absolut verständlich und ich schätze es als sehr positiv ein, dass viele von Euch soviel Energie und Lust auf Neues haben. Neugierde ist immer wichtig und von Vorteil, wenn man etwas Neues lernen möchte. Aber, und ja leider gibt es ein Aber, einer der wichtigsten Tips die ich geben kann, wenn man den Anspruch hat ernsthaft und sicher Salsa tanzen zu lernen ist: Neugierde ist wichtig aber Geduld ist mindestens eben so wichtig!

Wenn Du irgendwann ein Gefühl der Sicherheit und Leichtigkeit beim Tanzen empfinden möchtest, nimm Dir genügend Zeit für die Basiselemente. Nichts ist wichtiger als ein sicheres Basisrepertoire. Halte Dich in jedem Training eine Weile bei den Basics auf und nimm Dir bewusst Zeit diese zu beobachten und zu verbessern. Alle professionellen Tänzer arbeiten noch regelmäßig und täglich mit Ausdauer an ihren Basics. Das schult verschiedene Fähigkeiten die unerlässlich sind wenn Du ein Gefühl der Sicherheit auf der Tanzfläche erreichen möchtest mit Deinem Körper und deinem Tanzpartner oder Deiner Tanzpartnerin als Dein Gegenüber. Folgende Fähigkeiten werden dadurch geschult:

Principel #2: Posture

Ohne die richtige Haltung, werden eine leichte Balance und eine mühelose Verbindung zum Partner unmöglich. Euer Bewegungsfeld wird enorm eingeschränkt und lässt Eure Bewegungsabläufe zu steif oder zu „loose“ aussehen. Die Natürlichkeit der Bewegung geht verloren und die Kombinationen wirken nicht stimmig im Körper. Natürlich gibt es einfache Prinzipien für eine gute und starke Haltung:

1. Deine Bauchmuskeln

Sie behalten die Verbindung zwischen Deinem Ober- und Deinem Unterkörper und sind verantwortlich für eine starke Verbindung zwischen allen Körperteilen. Eine Angespannte Mitte sorgt dafür das unnötige Spannung im Rest des Körper reduziert wird und hilft Dir stark die Balance in Drehungen zu verbessern. Deine Rumpfmuskulatur sollte bei jedem Tanz immer aktiviert sein. Hilfreich ist das Bild den Bauchnabel in Richtung Wirbelsäule zu ziehen. So spannt sich die Bauchmuskulatur leicht an und stärkt Deinen gesamten Rumpf.

Kleiner extra Tipp:

Bauchmuskeltraining ist hilfreich und wenn Du Deine Bauchmuskeln dauerhaft stärken willst um Dich leichter zu fühlen, auch unerlässlich. Für den Anfang genügt es aber auch sich folgende Aufgabe zum Ziel zu machen: Wenn Du Abends zum Unterricht gehst, versuche einmal Deine Grundspannung im Bauch die ganze Stunde über aufrecht zu erhalten. Ab und an vergisst man das mal wieder aber in solchen Fällen erinnert Dich Dein Lehrer sicher gern noch einmal daran 😉

2. Deine Schultern

Wenn wir unter Stress stehen und etwas unbedingt schaffen wollen, das kennen wir alle aus dem Alltag, ziehen sich sehr schnell unsere Schultern nach oben. Die Folgen: Schmerzen im Nacken und hartnäckige Verspannungen im oberen Rückenbereich. Auch beim Tanzen passiert das sehr schnell. Unbedingt wollen wir die neue Figur schnell lernen, schnell in einen Moment kommen in dem wir mit Genuss die Kombination ausführen können. Das führt dazu das wir all unsere Kraft zusammen nehmen und das landet alles in unseren Schultern. Die Folgen: Eine eingeschränkte Oberkörperisolation und anstatt mit Leichtigkeit belohnt, werden wir mit Verspannungen bestraft.

Nun, eben gerade habe ich bereits darüber gesprochen, das uns eine korrekte Bauchspannung dabei hilft, unnötige Spannung im Rest des Körpers zu reduzieren. Die Schultern profitieren wohl am Meisten davon und schaffen durch eine starke Mitte Entspannung zu finden und die benötigte Kraft zu reduzieren. Aber, leider hat die Spannung in den Schultern auch mit einem ganz anderen Schweinehund zu kämpfen: GEWOHNHEIT!

Dieser Kerl ist ziemlich gemein und kommt uns gern und oft besuchen auch wenn wir ihn nicht bitten. Zunächst werdet ihr bemerken das eine ziemlich starke Aufmerksamkeitsspanne notwendig ist um sich daran zu erinnern die Schultern zu entspannen und aktiv zu senken. Hier hilft nur das ständig neue bewusst machen darüber, wo sich Deine Schultern gerade befinden. Da das nicht immer leicht ist sich selbst daran zu erinnern, bittet Euren Tanzpartner oder Euren Lehrer darum Euch aufmerksam darauf zu machen. Schnell wird sich die Haltung Eurer Schultern verbessern und erheblich zu einer Verbesserung der Bewegungsfreiheit im Oberkörper beitragen.

3. Dein Brustkorb

Tanz ist Leidenschaft und Präsenz mit dem Körper. Tanz ist Energie die durch den Raum fließt und über Deinen Körper in den Körper Deines Partners oder Deiner Partnerin. Dein Brustkorb spielt hier eine große Rolle und ist der „Energiesender“ Deines Körper. Bei der Frau sorgt er dafür eine Grundspannung und Präsenz zum Partner herzustellen. Er zeigt Offenheit für Führungen und steht für ein selbstbewusstes und leidenschaftliches Auftreten. Der Mann profitiert durch einen aufgerichteten Oberkörper davon das seine Führung an Klarheit gewinnt und der Partnerin Sicherheit gibt.

Das alles zeigt wie viele Vorteile es hat mit einem offenen Brustkorb und aufgerichteten Oberkörper zu tanzen. Neben der Tatsache das es gut aussieht und Selbstbewusstsein vermittelt, hat es auch viele praktische Gründe die sich in Deiner Entwicklung schnell bemerkbar machen werden.

Eine kleine Übung nun um diese drei Elemente und Körperteile zu einer guten Haltung zusammen zu bauen:

1. Stell Dich hin, Gewicht auf beiden Beinen gleichmäßig verteilt, Beine sind Hüftbreit parallel zueinander unter Dir platziert. Beide Knie sind gestreckt. Wenn möglich mache die Übung vor einem Spiegel um die Veränderung Deiner Haltung zu beobachten.

2. Zieh Deinen Bauchnabel in Richtung Wirbelsäule und spanne leicht Deine Bauchmuskeln an ohne den Bauch mit Gewalt ein zu ziehen.

3. Senke nun aktiv mit ein wenig Muskelkraft, motiviert von den Schulterblättern, Deine Schultern nach unten.

4. Hebe Dein Kinn ein wenig bis es eine parallele Linie zum Boden bildet.

5. Nun, last but not least, hebe leicht Dein Brustbein Richtung Decke, um Deinen Oberkörper aufzurichten. Sei vorsichtig das Du dabei nicht Deinen Rippenbogen zu stark öffnest. Um dem entgegen zu wirken atme einmal tief aus und schließe dabei Deinen Rippenbogen soweit es geht. Während Du das tust, versuchst Du Deinen Brustkorb, gegen die Spannung die Deine Rippen durch das Ausatmen produzieren, oben zu lassen. Dafür ist etwas Muskelkraft nötig und Du wirst bemerken das es etwas Übung benötigt beide Körperteile getrennt voneinander zu dominieren.

Versuche diese Übung täglich zu wiederholen um die alten Gewohnheiten langsam durch neue zu ersetzen. Wenn Du Schwierigkeiten hast das ganze allein zu üben, gibt es auch entsprechende Kurse die speziell an solchen Dingen arbeiten. Versuche mal Pilates oder Yoga. Auch bieten wir Latin Jazz Kurse an die dazu dienen solche Fähigkeiten im Bezug auf das Salsatanzen zu trainieren und zu verbessern. Viele unserer Schüler haben schnell bemerkt das sich etwas verändert und das auch das Körperbewusstsein stark steigt. Probier es ein mal!

Principle #3: Musicality

Musikalität ist ein großes und äußerst wichtiges Thema, deswegen haben wir diesem Thema auch gleich einen ganzen Blog gewidmet. Allerdings brauchen wir ein paar einfache Basics um zunächst zu schaffen uns auf die Musikalität zu konzentrieren. Long story short: Ohne Sicherheit in Deinen Bewegungsabläufen wird es schwer sein sich musikalisch in der Musik zu bewegen. Hier gibt es tausend Möglichkeiten dies zu trainieren und zu verbessern. Du kannst Musik hören bis sie Dir wieder aus den Ohren rauskommt. Du kannst Rhythmen lernen, analysieren und Dich mit Geschichte beschäftigen. Das alles wird Dein Wissen über Musik beeinflussen, verändern und verbessern. Aber: Dein Körper braucht Übung!

Um musikalisch zu tanzen musst Du tanzen und zwar zur Musik! Wir alle wissen wie schwer es ist in einem Kurs in dem man eine neue Kombination lernt sich auf verschiedene Ebenen zu konzentrieren. Da ist der neue Bewegungsablauf, eine neue Führung, ein neuer Schritt, der Partner, die Haltung und noch tausend andere Dinge auf die man achten muss und möchte. Da ist jeder schnell mal überfordert mit der Anforderung auch noch musikalisch zu tanzen. Deswegen gibt es keinen schlechteren Moment Musikalität zu „üben“ wenn man gerade dabei ist eine neue Figur zu lernen.

Hier mein Vorschlag, der sich sehr gut bewährt hat über die Jahre:

Musikalität übt man am Besten in Kursen die unter Deinem Entwicklungsniveau sind. Für neue skills wie Musikalität (und auch Haltung), beginn bei Bewegungsabläufen die Dir bereits zum Großteil bekannt sind. Das bedeutet nicht das Du nicht weiterhin zu dem Kurs gehen sollst im dem Du lernst Dein Repertoire zu erweitern, es bedeutet nur: ergänze diesen Kurs durch einen weiteren in der Woche in dem nur Dinge gelernt werden die Du zum Großteil schon beherrscht. Geh zu einem Intensivkurs in dem der Lehrer sich Zeit nimmt für Kleinigkeiten. Arbeite in der Zeit an Deiner Dynamik und an verschiedenen Details um so mehr Sicherheit zu gewinnen. Schnell wirst Du eine starke Verbesserung bemerken in Deiner technischen Ausführung und auch in Deinem Verhalten zur Musik!

Principle #4: Isolationen

Alles fancy Footwork und wundervolle und spektakuläre Kombinationen nützen Dir nichts, wenn Du nicht schaffst, Deinen Körper in einen gut koordinierten und flexiblen Fluss zu bringen. Hierfür sind bestimmte Körperisolationen notwendig. Hand-Fuß Koordination, Hüften, Rippen und Schultern sollten in einem polyrhythmischen Verhältnis zueinander stehen. Hierdurch entsteht auch automatisch ein sehr starker Bezug zur Musik. Wir nennen das in Beziehung bringen verschiedener Körperteile zueinander „Counter-Body-Rhythm“ Lass Dir von Deinem Lehrer genau zeigen welche Körperteile wie in Bezug zueinander stehen. Um den Rahmen hier nicht zu sprengen werde ich hierzu noch bei Gelegenheit einen etwas ausführlicheren Artikel veröffentlichen.

Auch ich beschäftige mich täglich noch mit den Basiselementen und simplen Isolationen und nutze die Zeit die ich im Training habe zum Großteil um meine Basisabläufe zu perfektionieren und sie zu meiner zweiten „Bewegungsnatur“ werden zu lassen. Repertoire ist auch ein wichtiger Teil des Trainings aber dieses ist um ein vielfaches leichter zu erlernen hast Du erst einmal genug Zeit mit den Basiselementen verbracht. Hab etwas Geduld und finde die Faszination darin Dich mit Deinem Körper länger an einer Stelle aufzuhalten, so wirst Du schnell enorme Erfolge spüren.

Die oben genannten Principles, und noch viele weitere mehr, sind Teil meines Unterrichtskonzepts welches auf einer 15-jährigen Erfahrung und Recherche beruht. Gern lade ich Dich einmal in meinen Unterricht ein in dem viele dieser Dinge fester Bestandteil sind.  Informationen über meine Kurse findest Du hier und hier.

Für Fragen und Input bin ich immer offen, schreibe mir einfach eine Nachricht und ich komme gern darauf zurück!

Werbung

3 Gedanken zu “Easy Salsa Dance Tips

  1. Nachdem ich diesen Text gelesen habe, bekomme ich richtig Lust, von deinen Erfahrungen zu profitieren und mal wieder selbst Unterricht in Deutschland zu nehmen – schade, dass ich nicht regelmäßig nach Berlin fahren kann. So bleibt: immer wieder Cuba 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s