Easy Salsa Dance Tips Part III

Standard

Diese Kategorie nennt sich: „Easy Salsa Dance Tips“. Nun, wir alle wissen das es zwar von Vorteil ist wenn man einige Dinge weiß aber gaaaanz so einfach ist es dann doch nicht, erst wenn man begonnen hat sich wirklich damit zu beschäftigen, dann bemerkt man schnell einen Unterschied. Nun, Schritte kann man sehr gut üben. Styling kann man sehr gut üben. Im Grunde braucht alles körperliche eigentlich genau das: Übung. Aber wie ist es mit anderen Dingen die für das körperliche zwar wichtig sind aber es erst einmal nicht direkt betreffen? Zum Beispiel eine der wichtigsten Eigenschaften wie zum Beispiel Überzeugung, Leichtigkeit und Lässigkeit.

Also, man kann schon einmal sagen das fast alle diese Eigenschaften auf eine Schlüsseleigenschaft zurück zu führen sind: Selbstvertrauen!

Wir alle kennen sie, diese Tänzer die einfach vor Selbstvertrauen strotzen. Ihr Ausdruck ist stark, sie strahlen förmlich und versprühen dieses gewisse etwas auf der Tanzfläche. Ihre Füße schweben nur so über die Tanzfläche und man hat das Gefühl das alles mit einer wundervollen Leichtigkeit geschieht. Man schaut ihnen gern zu, denn irgendetwas an ihrer Ausstrahlung zieht uns in ihren Bann.

Jeder von uns trägt diese Leichtigkeit in sich. Ich möchte Euch ein paar Tips dafür geben wie ihr ganz einfach diese Seite von Euch trainieren könnt. Denn nicht nur der Körper braucht ein regelmäßiges Training sondern auch der Geist. Da der Körper für uns als Tänzer eine sehr wichtige Rolle spielt, ist das auch immer unser erster Referenzpunkt. Schon viele berühmte Bewegungswissenschaftler haben herausgefunden: “ The body never lies“. Das ist genau der Ort wo wir unsere Reise zu einem selbstbewussteren Tänzer-Ich beginnen wollen: Im Körper!

Principle 1 – Stop slouching start perceiving!

Wer den ganzen Tag in der Welt herum läuft als käme er gerade von einer Beerdigung der wird auch beim Tanzen seinen Gewohnheiten immer wieder in die Falle gehen. Die meisten Tänzer bei denen Du das Gefühl hast, sie hätten eine gute Portion Selbstvertrauen, haben einen starken und aufgerichteten Oberkörper. Ihr Brustkorb führt und folgt. Dies im Tanzen umzusetzen ist jedoch erst der zweite Schritt. Beginnen solltest Du mit solchen Übungen in dem was Du alltäglich tust:

Schritt 1: Wahrnehmung im Alltag

Oft wissen wir gar nicht wie unser Körper sich täglich so verhält. Welche Position hat denn mein Oberkörper eigentlich? Welche Haltung nehmen meine Arme ein beim Gehen, Sitzen, Stehen, Warten. In welchen Situationen habe ich welche Haltung? Das ist eine sehr einfache Übung die einem viel auch über einen Selbst verrät. Nicht umsonst nennt man das Ganze SelbstBEWUSSTSEIN. Beobachte Dich mal einen Tag, wenn Du magst, dann vielleicht auch zwei. Schreib Dir Dinge auf in ein kleines Notizbuch wenn nötig um erst einmal heraus zu finden, was Deine Gewohnheiten sind. Sie werden später einen großen Aufschluss geben darüber wie Deine Haltung auch beim Tanzen aussieht.

Schritt 2: Wahrnehmung beim Tanzen

Gehe zu Deinem normalen Salsa Kurs, zu dem Du jede Woche gehst und beobachte Deine Haltung. Schau Dich an im Spiegel und ohne darüber zu urteilen, nimm zunächst einmal wahr welche der alltäglichen Gewohnheiten sich auch beim Tanzen einschleichen. Du wirst bemerken das häufig viele Parallelen zu finden sind.

So, nun hast Du Dir ein wenig Zeit genommen zu schauen und wahrzunehmen wie sich Deine Körperhaltung in verschiedenen Situationen verhält. Das war der erste Schritt zu mehr Selbstvertrauen und einem gesunden Körperbewusstsein. Aber der Weg ist noch nicht ganz geschafft.

Übung 1: Geh zu Anfänger Klassen

Diesen Tipp gebe ich immer und immer wieder an alle möglichen meiner Schüler. Wenn ihr an bestimmten grundlegenden Dingen arbeiten wollt, versucht das nicht in einem Mittelstufen Unterricht. Dort seid ihr stark beschäftigt mit führen und folgen, mit Koordinationen und Schrittfolgen. Hier bleibt keine Zeit sich darauf zu konzentrieren welche Haltung der Körper hat. Zunächst einmal versuche dies in einem Anfänger Kurs. Das Tolle: Die Schritte sind Dir bereits bekannt und Du hast die Möglichkeit Dich ganz und gar nur auf einzelne Dinge zu konzentrieren wie zum Beispiel Deine Haltung.

Stellen wir uns nun vor Du hast Dir für alle diese Beobachtungen Zeit genommen, hast an ein paar Anfängerkursen teilgenommen um gezielt an Deiner Haltung zu arbeiten. Was genau hat das jetzt an Deinem Selbstbewusstsein verändert? Nun, viele von uns denken das wir erst unsere Einstellung ändern müssen um Selbstvertrauen auszustrahlen. Und ja, das ist ein Weg. Welcher Weg uns aber häufig leichter fällt, weil wir zu ihm als Tänzer einen besseren Zugang haben, ist der Weg über den Körper. Trainierst Du Deinen Körper eine Selbstbewusste Haltung einzunehmen, übernimmt Dein Geist diese Haltung mit jedem mal mehr. Du wirst Spüren wie Du durch Dein aufrechtes Körperbild ganz anders auch von Deinen Mitmenschen wahrgenommen wirst. Du bekommst positives feedback zu Deinem Auftreten. Diese Menschen gehen auch entsprechend mit Dir um und so gleichen sich Dein Körper und Dein Geist langsam miteinander ab. Was vorher nur im Körper durch eine gerade Haltung produziert wurde ist zu einem neuen Selbstbild geworden. Ich muss mich seit meiner Kindheit immer an folgenden Comic erinnern:

Charlie Brown ist deprimiert

Aber nur mit der Haltung ist es nicht getan. Es gibt noch ein paar mehr Dinge die Ihr tun könnt für ein gesundes Selbstvertrauen auf der Tanzfläche. Unser nächster Punkt: Be cool!

Principle 2: Slow it all down!

Wenn man neue Dinge lernt, wird man häufig von einem lästigen Gefühl begleitet: Ungeduld. Hastig und in einem Affentempo wollen wir alles lernen. Schnell, effektiv und nachhaltig. Das ist ja alles ganz toll aber selbst wenn wir wie die Maschinen genau so lernen wie ich eben beschrieben habe, fehlt doch ein wichtiger Punkt dabei: coolness!

Schritt 1: Nicht nachtragend sein!

Selbstvertrauen ist oft begleitet durch ein gewisses Maß an Lässigkeit, ja sogar ein wenig dem Gefühl auch einmal Fünfe gerade sein zu lassen. Den größten Denkfehler den man machen kann ist zu glauben das Leute mit viel Selbstvertrauen keine Fehler machen. Ganz im Gegenteil. Sie machen Fehler, nicht weniger als jeder andere von uns auch. Der Unterschied ist, wie sie damit umgehen. Größtenteils, nehmen sie einfach diese Momente nicht zu wichtig. Im Training, natürlich, dort geht es darum sich zu verbessern, hier ist man ehrgeizig und vielleicht auch ab und an mal ungeduldig, ambitioniert und verbissen darauf es alles richtig zu machen aber wenn Du dann auf der Tanzfläche bist und vielleicht eine Führung die Du machen wolltest oder ein Arm den Du beim Salsa Ladies Styling gelernt hast nicht klappen wollte, dann ist das kein Weltuntergang. Was bringt es, sich stundenlang dafür Vorwürfe zu machen? Nutz das Training für Verbesserungen, erkenne Dir aber beim social dancing auch an was Du bereits kannst, wenn Fehler passieren versuche nicht nachtragend zu sein.

Als Beispiel möchte ich Dir hier mal ein Video zeigen von der größten Ballerina unsere Zeit. Sylvie Guillem ist mit Abstand DIE Ballerina des vorigen und auch dieses Jahrhunderts. Ihre Performance strotzt jedes mal an Perfektion, Selbstbewusstsein und Anmut und man würde niemals einen Moment der Unsicherheit vermuten. In diesem Video kann man sehen wie es einen kurzen Moment gibt in dem Ihr die Kontrolle etwas entweicht. Das soll uns aber weniger interessieren, spannender ist wie sie danach mit diesem Moment umgeht.

Egal ob auf der Bühne oder im Social dancing. Immer auf dem Weg bleiben. Uns allen passieren Fehler. Geh locker mit ihnen um, es wirkt umso Selbstbewusster wenn Du gelernt hast lässig mit ihnen umzugehen!

Schritt 2: Immer mit der Ruhe!

Viel Effekt durch wenig Aufwand ist unser Schlüsselwort. Die Bewegungen die Du machst, ganz gleich welche, sollten so aussehen als bräuchtest Du nicht all zu viel Aufwand um sie auszuführen. So wirkt es als wäre die Bewegung Teil Deiner Natur. Die Bewegungen wirken dadurch natürlich, klar und Du versprühst eine weitere Priese Selbstbewusstsein. Wir schaffen wir es also so zu wirken als bräuchten wir möglichst wenig Aufwand für das Ausführen unserer Bewegung? Ein paar einfache Punkte sollten Dir dabei helfen. Auf zur Mission Effektivität:

Tipp 1: klein, klein, klein!

Wenn ich jedes mal einen Euro bekommen würde das ich im Unterricht sage: „Bitte macht kleine Schritte“ dann hätte ich wahrscheinlich damit schon meine Badewanne gefüllt. Es ist essenziell und wahnsinnig wichtig das ihr möglichst wenig Kraft darauf verschwendet Euren Körper von einem Ort zum anderen zu transportieren, diese Kraft die ihr dort einspart bleibt Euch später für andere wichtigere Dinge übrig 😉  Das kontrolliert man am Besten dadurch das man besonders die Schritte die nach hinten gehen um einen Großteil an Weite reduziert. Tanze nah an Deiner Körpermitte und nutze nicht zu viel Platz auf der Tanzfläche.

Vorteil A) Auch andere Paare die in Deiner Nähe tanzen werden es Dir danken.

Vorteil B) Du wirst sehr selbstbewusst und lässig umgehen können in Clubs, in denen generell wenig Platz ist und Dich nicht vom Platzmangel irritieren lassen

Tipp 2: kompakt, kompakt, kompakt!

Männer, wir Frauen lieben kompakte Führung. Durch diese wirkst Du klar, verständlich und sicher. Ladies, die Männer sehen uns gern zu wenn wir uns sexy und weiblich bewegen aber auch hier müssen wir darauf achten das dies kompakt und weich zugleich passiert. Was bedeutet kompakt? Zwei kleine Tipps dazu:

Liebe Männer,

bleibt nah an der Frau, halte den Abstand zu ihr gering und versuche Deine Schrittlänge auf ein Minimum zu reduzieren. Bringst Du sie in eine Drehung, versuche nah um Ihre Achse herum zu führen. Kleine Kreise um Ihren Kopf während geführten Drehungen und Kontakt zu Ihren Oberkörper durch eine aufgerichtete Haltung sind bereits die halbe Miete. Hast Du das geschafft, hast Du bereits einen Großteil an Hektik heraus genommen und wirkst wesentlich lässiger und sicherer.

Liebe Ladies,

Auch ihr wollt versuchen kleine Schritte zu machen und nah am Partner zu bleiben. Beugt auch Eure Knie etwas, so entsteht ein weiches Gefühl in den Beinen und ihr habt mehr Chancen auf Richtungswechsel zu reagieren. Nutzt Eure Arme immer von Eurer Mitte motiviert und mit sowenig Spannung wie nötig. Wenn Ihr Eure Arme bewegt, spart dabei den Oberkörper nicht aus. Jede Bewegung die Ihr im Oberkörper macht wird sich auch auf Eure Arme niederschlagen und so ein kompaktes, zentriertes und natürliches Feeling entstehen lassen.

All diese Sachen brauchen selbstverständlich Übung. Ladies geht regelmäßig in Ladies Styling Kurse in Eurer Stadt, um gezielt an genau diesen Sachen zu arbeiten und fragt auch ruhig danach  Männer fragt Euren Lehrer nach Tipps für kompaktes tanzen, wenn es extra Kurse gibt die sich mit dem Thema „Führen und Folgen“ beschäftigen, dann nehmt an ihnen teil. Ihr werdet dort die Zeit haben an genau diesen Dingen zu arbeiten. Viele dieser Dinge kann man schon sehr gut verbessern in dem man sich auch als Paar gegenseitig korrigiert im Unterricht. Wenn sie Dich bittet die Drehung etwas kompakter zu führen, fühl Dich nicht schlecht, sie ist Deine Wahrnehmungsreferenz von außen. Ladies, das gilt auch für uns, wenn er Euch um etwas mehr oder etwas weniger Spannung bittet, versucht es einmal seinem Wunsch nachzugehen. Als Tanzpaar seid ihr beide daran beteiligt das der Tanz schön und lässig wirkt.

All diese kleinen Tipps werden Euch helfen etwas ruhiger zu werden beim Tanzen und so auch mehr Ruhe auszustrahlen.

Es gibt noch viele, viele, mehr Tipps die man geben kann um zu einem gesunden Selbstbewusstsein zu gelangen. An dieser Stelle möchte ich aber erst einmal abbrechen. Eine neue Portion von Tipps zu diesem Thema verspreche ich Euch in einem meiner nächsten Artikel. Das schöne ist, dass der Tanz an sich uns schon mit einer Erfahrung für unsere Selbstvertrauen beschenkt. Gerade beim Salsa werden wir, wenn wir etwas besonders gut machen, auch oft gleich mit einem Lächeln von unserem Gegenüber beschenkt. Wenn Du schon ein Weilchen tanzt, dann hast Du auch schon die Erfahrung gemacht wie gut sich das anfühlen kann wenn man sich eingesteht das man etwas gut gemeistert hat. Sei es nur eine kleine neu erlernte Führung oder ein kleiner Styling Arm.

Sich mit der Frage nach dem Selbstvertrauen zu beschäftigen, setzt natürlich voraus das Du auch Lust dazu hast Dich mit Deinem Körper und auch ein wenig mit Deinem Geist auseinander zu setzten. Aber sein wir doch ehrlich. Eine schöne Bewegung allein macht noch keinen Tänzer. Erst seine im Körper kontrollierte Leidenschaft schenkt uns ein Gefühl der Freiheit. Also, egal ob Du gerade erst begonnen hast zu tanzen oder schon viele Jahre dabei bist. Eine Portion mehr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen hat noch niemandem geschadet. Ich verspreche Dir das es Dich nicht nur im Tanz sondern auch in Deinem alltäglichen Leben in vieler Weise bereichern.

Wenn Ihr Fragen habt zu meinen aktuellen Kursen und Workshops zu genau diesen Themen, schreibt mir doch einfach eine Nachricht unten mit dem Kontaktformular 🙂

Ich wünsche Euch allen ein paar Tänze voller Selbstvertrauen und Wahrnehmung!

Werbung